Qualitätsnetz Bauen

Das Qualitätsnetz Bauen im Landkreis Tübingen ist eine gemeinsame Plattform der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen gGmbH und ihrer Mitglieder aus Handwerk, Architektur- und Ingenieurwesen. Es besteht ein enger Austausch mit den Partnernetzwerken aus den Landkreisen Reutlingen, Neckar-Odenwald und Zollernalb. Im Fokus steht dabei das gute Miteinander aller Beteiligten um Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Bauen und Sanieren in hoher Qualität zu fördern. Dadurch soll auch das Vertrauen von Bauleuten in anspruchsvolle Sanierungsmaßnahmen und ökologische Neubauvorhaben geschaffen werden.

In Seminaren und Baustellenworkshops erarbeiten die Praxispartner bestmögliche Lösungswege für konkrete Probleme an gewerkübergreifenden Schnittstellen. Hierdurch wird ein ganzheitliches Verständnis aufgebaut. Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage.

Aktuelle Tipps und Infos

 

Energieberater "Unterwegs in Weilheim"

Vom 23. Mai 2025 bis 15. Juni 2025 findet die Energieberatungskampagne der Universitätsstadt Tübingen in Kooperation mit der Agentur für Klimaschutz in Weilheim statt.

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Wer beraten wurde erhält im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit er die Ergebnisse später noch nachvollziehen kann.

» Weiter lesen

 

Solarstrom für Wärmepumpen: Wie sinnvoll ist das?

Haushalte können unabhängiger vom Stromversorger werden und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen, indem sie Solarstrom für Wärmepumpen nutzen. Die Werbung verspricht sogar Autarkie mit Wärmepumpe, Photovoltaikanlage (PV-Anlage) und Batteriespeicher. Doch ist das tatsächlich möglich und sinnvoll? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen klären auf.

» Weiter lesen