18:00 Uhr    Online-Veranstaltung über Zoom

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern - Online

Im Online-Vortrag des Photovoltaik-Netzwerks Neckar-Alb erhalten Sie Informationen und Tipps zu Photovoltaik-Anlagen auf Mehrparteienhäusern.

Auf diesen Dächern ist meist viel Platz für eine Photovoltaik-Anlage. Doch wie und mit welchem Betreibermodell lässt sich eine solche Anlage im Geschosswohnungsbau und bei den dort oft anzutreffenden Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sinnvoll umsetzen? Neben hausinternen Gegebenheiten müssen auch gesetzliche Vorgaben beachtet werden. Im Hauptvortrag, wird Martin Ritter von „EM Energiemanagement“ als Experte auf diesem Gebiet vollumfänglich darauf eingehen. Vorab erhalten Sie themenspezifische Informationen zu Photovoltaik und einen kurzen Einblick in die Arbeit des Photovoltaik-Netzwerks Neckar-Alb.

HINWEIS: Die Online-Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Weblink wird Ihnen nach der Anmeldung mit der ersten Auftragsbestätigung per E-Mail gesendet.

So gelangen Sie zu der Anmeldung: https://www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/veranstaltungen/pv-mehrfamilienhaus-metzingen-f6lal

Zurück

Aktuelle Tipps und Infos

 

Solarspitzengesetz tritt am 1. März 2025 in Kraft

Das Solarspitzengesetz, das am 1. März 2025 in Kraft tritt, bringt wesentliche Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen in Deutschland

» Weiter lesen

 

Privilegierung für Steckersolar-Geräte

Der Vorteil der Privilegierung besteht darin, dass es der Vermieter nun deutlich schwerer hat, sich gegen die Anbringung auszusprechen. Während bisher ein kommentarloses „Nein!“ einfach hingenommen werden musste, kann nun nur abgelehnt werden, wenn die Installation dem Vermieter „nicht zugemutet“ werden kann.

» Weiter lesen